Arbeitspapier

Mitarbeiteranreizsysteme und Innovationserfolg

Wir diskutieren die Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung eines Systems des betrieblichen Vorschlagswesens und anderer Maßnahmen zur Stimulierung des Innovationserfolgs. Im Anschluss wird die Wirkung des betrieblichen Vorschlagswesens auf den Innovationserfolg empirisch überprüft. Als Innovationserfolg wird die Umsetzung einer Kostenreduktion und alternativ einer Umsatzausweitung aufgrund von Qualitätsverbesserungen definiert. Es zeigt sich, dass Systeme des betrieblichen Vorschlagswesens auf die Kosteneffizienz wie auch die Umsatzausweitung einen positiven Einfluss ausüben. Die Delegation von Entscheidungen hat einen kostensenkenden Effekt und neue Organisationsformen können dazu beitragen, den Umsatz aufgrund von Qualitätsverbesserungen auszuweiten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 07-075

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Vorschlagswesen
Leistungsanreiz
Innovation
Erfolgsfaktor
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Czarnitzki, Dirk
Kraft, Kornelius
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(wo)
Mannheim
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Czarnitzki, Dirk
  • Kraft, Kornelius
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)