Arbeitspapier

Die Auswirkung der Forschungs- und Technologiepolitik auf die Innovationsaktivitäten ostdeutscher Unternehmen

Ostdeutsche Unternehmen werden seit der deutschen Wiedervereinigung bei staatlichen Subventionsprogrammen besonders berücksichtigt. Diese Studie untersucht die Auswirkungen der Forschungs- und Technologiepolitik auf die Innovationsaktivitäten von Unternehmen der neuen Bundesländer. Es stellt sich die Frage, ob die Teilnehmer der Fördermaßnahmen tatsächlich mehr in Innovationen investieren oder ob sie private Gelder gegen die öffentlichen Mittel substituieren. Zur Analyse verwende ich einen Matching?Ansatz. Es zeigt sich, dass die ostdeutschen Unternehmen ohne die Zuteilung der öffentlichen Gelder deutlich weniger Innovationsaktivitäten unternommen hätten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 01-05

Klassifikation
Wirtschaft
Semiparametric and Nonparametric Methods: General
Technological Change: Government Policy
Innovation and Invention: Processes and Incentives
Project Evaluation; Social Discount Rate
Thema
Forschungs- und Technologiepolitik
Forschungssubvention
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Industrielle Forschung
Innovation
Schätzung
Neue Bundesländer
self selection
Selbstselektion

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Czarnitzki, Dirk
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(wo)
Mannheim
(wann)
2001

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Czarnitzki, Dirk
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)