Bildnisrelief

Bildnis des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden

Das kleine Portraitrelief zeigt den Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt) mit wallender Allonge-Perücke, bekannt als "Türkenlouis" wegen seiner Kämpfe gegen das osmanische Heer. Der Körper ist wenig nach rechts gedreht, der Kopf ins Dreiviertelprofil nach links gewendett. Charakteristisch ist sein schmales langes Gesicht mit gebogener Nase. Er trägt einen Kürass, ein Spitzenjabot (sogen. Steinkerke), und um den Hals die Kollane des goldenen Vlies. Die Taille mit einer Schärpe gegürtet.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Skulpturen
Inventarnummer
64/120
Maße
Höhe: 6.65 cm, Breite: 4.8 cm
Material/Technik
Elfenbein; Elfenbeinschnitzerei

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
Ende 17. Jh.

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildnisrelief

Entstanden

  • Ende 17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)