Baudenkmal

Wetzlar, Ludwig-Erk-Platz 4

Das zweigeschossige, traufständige massive Wohnhaus wurde um 1675 errichtet. Der schlichte, verputzte Baukörper wird lediglich durch die gefasten Sandsteinlaibungen der Fenster im Obergeschoss gegliedert. Die Tore im Erdgeschoss des Hauses wurden inzwischen zu Garagen umgebaut. Zwischen dem Haus Nr. 4 und dem linken Nachbargebäude befand sich ehemals eine freie Fläche, die in zwei Erweiterungsphasen, die an der Traufe und im Bereich des mit einem großen Zwerchhaus besetzten Satteldaches ablesbar sind, geschlossen wurde. In diesem Haus wurde 1807 der Volksliedforscher Ludwig Christian Erk geboren, von dem der Platz seinen Namen erhielt.

Ludwig-Erk-Platz 4 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

Location
Ludwig-Erk-Platz 4, Wetzlar, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)