Abschnitt

Butzbach, Landgrafenschloss mit Umgebung

Diese Graphitzeichnung stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von Moritz selbst, da weder die Handschrift noch die Technik und die einheitliche Perspektive, die auf einen versierten Zeichner schließen lassen, den von ihm sicher überlieferten Zeichnungen entsprechen. Die mit Feder nachgezogenen Teile der Zeichnung lassen zudem vermuten, dass die gesamte Darstellung derart ausgearbeitet werden sollte. Die detaillierte Darstellung zeigt in übersichtlicher Vogelschau von Norden die südöstliche Ecke von Butzbach mit dem landgräflichen Schloss, den sich rechts anschließenden Gebäuden des Solms-Hohensolmser Hofes und dem davor befindlichen Solms-Braunfelsischen Hof. Bei dem Gebäudekomplex links im Vordergrund handelt es sich um den auch in den Zeichnungen des Landgrafen dargestellten, dem landgräflichen Schloss nördlich vorgelagerten Wirtschaftshof. Der recht genau geschilderte Solms-Hohensolmser Besitz ist bis heute noch in seinem 1481 an die Stadtmauer angebauten Hauptgebäude erhalten. Graf Philipp Reinhard von Solms musste allerdings 1622 den Hof zwangsweise an Darmstadt abtreten. Ebenso wie das für 1621 nachgewiesene Wasserzeichen im verwendeten Papier legt diese Tatsache eine Datierung der Zeichnung vor 1622, aber nach Errichtung der hier verzeichneten Sternwarte auf dem Treppenturm 1617/18 nahe (vgl. Wolf 2006, S. 179). U. Hanschke 03.11.2011
Graphit, Feder in Schwarz
Butzbach, Wetteraukreis, Hessen
Herz mit der Inschrift "HANS / DUNCKEL / VON / LAR" (nachgewiesen Deutsches Buch und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig, Papierhist. Slg., II 144/0/2, 1621 für Hans Dunkel, Papiermühle Lohr)
Vogelperspektive
Bestandsaufnahme
links mittig: "Landtgrav Philips Schlos / Hoff", rechts oben "Grav Philips Reinhard / von Solms hoff", darunter: "Braunfelsisch / hoff"

Butzbach, Landgrafenschloss mit Umgebung

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [87]
Maße
31,2 x 37,9 cm
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
Wolf 1995, Abb. S. 61; Wolf 2003, S. 65, Abb. 1 (Detail); Wolf 2005, S. 177 ff., Abb. 16

Urheber
unbekannt
Erschienen
1621
Entstanden
1621 (um)

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • unbekannt

Entstanden

  • 1621
  • 1621 (um)

Ähnliche Objekte (12)