Revolution in Belarus - Faktoren und Werteorientierungen

Abstract: Die gesellschaftliche Entwicklung in Belarus ist viele Jahre durch das bestehende politische Regime gehemmt worden. Das Spiel mit einer "vertieften Integration mit Russland" in den letzten Jahren und die Reaktionen des Regimes auf die Coronakrise haben die Charakteristika des bestehenden Systems der Staatsverwaltung deutlich zu Tage gefördert, was dann im Frühjahr 2020 zur politischen Mobilisierung führte. Der Beitrag analysiert die lang- und kurzfristigen Faktoren, die zum Beginn einer revolutionären Bewegung im Land geführt haben. Die belarusische Revolution 2020 hat keine geopolitische Ausrichtung; das Hauptziel ist eine Veränderung der bestehenden Ordnung im Land. Zu den wichtigen Merkmalen der Demokratiebewegung gehört, dass praktisch alle Gesellschaftsschichten involviert sind, sowie der hohe Grad der Selbstorganisation bei gleichzeitig schwachen Strukturen der politischen Führung und Repräsentation

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Belarus-Analysen (2020) 53 ; 2-6

Classification
Politik
Keyword
Wertorientierung
Politischer Protest
Belarus

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2020
Creator

DOI
10.31205/BA.053.01
URN
urn:nbn:de:101:1-2405071334524.221377451521
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Shelest, Oksana
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)