Autoritärer Populismus vs. offene Gesellschaft - eine neue Konfliktlinie? Eine ökonomische, kulturelle und politische Analyse

Abstract: Im vorliegenden böll.brief wird zunächst der Aufstieg des autoritären Populismus im Kontext der (politikwissenschaftlichen) Cleavagetheorie beleuchtet. In einem zweiten Teil werden ökonomische, kulturelle und politische Ursachen dieser skizzierten Entwicklung diskutiert. Vor diesem Hintergrund werden im abschließenden dritten Teil politische Handlungsempfehlungen vorgestellt: Was müssen die Verfechter/innen einer offenen Gesellschaft tun, um in der Auseinandersetzung erfolgreich bestehen zu können?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 18 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
böll.brief - Demokratie & Gesellschaft ; Bd. 7

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Konfliktlinie
Populismus
Offene Gesellschaft
Weltbürgertum
Kommunitarismus
Cambridge

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2018
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Heinrich-Böll-Stiftung
(wann)
2018
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Heinrich-Böll-Stiftung

URN
urn:nbn:de:101:1-2021101108531058026722
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zürn, Michael
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)