- Archivalientitel
-
Kreuzviertelzeitung
- Signatur
-
ZP 123-01 (US 03)
- Umfang
-
Seiten 4 und 5
- Formalbeschreibung
-
Leinenband
- Kontext
-
Stadtbibliothek 'Monasteria' von Walter Kutsch >> ZP - Zeitschriften / Zeitungen / Periodika >> Verschiedene Zeitschriften / Zeitungen / Periodika >> Kreuzviertelzeitung
- Bestand
-
Dok-Kutsch Stadtbibliothek 'Monasteria' von Walter Kutsch
- Urheber
-
Autor: Wilmer, Juliane
- Laufzeit
-
Ausgabe 3/2002
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Beteiligte
- Autor: Wilmer, Juliane
Entstanden
- Ausgabe 3/2002
Ähnliche Objekte (12)

12) Auf die Nachricht der Haufen vom Bodensee und Unterallgäu, dass der Baltringer Haufen abgefallen und sie einen Bericht angenommen hätten, antworten die Obersten und Räte des Oberallgäuer Haufens, dass ihnen dieser Bericht und Abschied schriftlich mitgeteilt werden soll, um solchen der gemeinen Landschaft vorzulegen und sich danach richten zu können, 19. April 1525
![13) Jörg Metzler (Metzger) von Ballenberg [im Mainzischen] Oberster und die anderen Hauptleute des Hellen Haufens, im Neckartal liegend, schreiben an die Hauptleute und Hellen Haufen in Württemberg: Sie seien von dem Haufen im Hegau um Hilfe angerufen worden, was von ihnen allerdings bei der weiten Entfernung nicht so leicht geschehen könne. Sie erwarten und hoffen von dem im Württembergischen näher gelegenen Hellen Haufen, dass sie die Hegauer in ihrem christlichen Fürnehmen brüderlich unterstützen werden, 24. April 1525](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
13) Jörg Metzler (Metzger) von Ballenberg [im Mainzischen] Oberster und die anderen Hauptleute des Hellen Haufens, im Neckartal liegend, schreiben an die Hauptleute und Hellen Haufen in Württemberg: Sie seien von dem Haufen im Hegau um Hilfe angerufen worden, was von ihnen allerdings bei der weiten Entfernung nicht so leicht geschehen könne. Sie erwarten und hoffen von dem im Württembergischen näher gelegenen Hellen Haufen, dass sie die Hegauer in ihrem christlichen Fürnehmen brüderlich unterstützen werden, 24. April 1525

9) Ein Schreiben der bei Bruchsal versammelten Bauernschaften des Hellen Haufens an Hans Wunderer Hauptmann, worin gemeldet wird, dass sie im Stift zu Speyer einen mächtigen Haufen hätten, dass sich aber eine große Macht Reisiger zu Ross und Fuß in der Pfalz gegen sie rüstet und sie ihnen zu Hilfe kommen möchten, 25. April 1525

3) Ein namentliches Verzeichnis der Hauptleute und Räte dreier Haufen von Baltringen, Allgäu und Bodensee und die Landesordnung des Memminger Tages von 7. März 1525, mit den Artikeln, "wie sich ein jeder, der zu ihrem Haufen gehöre, im Feld, im Lager und auf dem Marsch gegen die Vorgesetzten, sowie auch ein jeder sich gegen den anderen betragen" soll, s.d.
