Geologie
Herrn d'Arcet der Arzeney-Gelahrtheit Doctor und Königl. Professor zu Paris Abhandlung über die Pyrenäischen Gebirge und über die Ursachen ihrer abnehmenden Höhe
- Alternative title
-
Discours en forme de dissertation sur l'état actuel des montagnes des Pyrénées et sur les causes de leur dégradation
Abhandlung über die Pyrenäischen Gebirge und über die Ursachen ihrer abnehmenden Höhe
Arzneigelehrtheit Doktor
- Location
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- Geol.o.48
- VD18
-
VD18 12786772
- Dimensions
-
8
- Extent
-
[1] Bl., 265 [i.e. 165] S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill. (Holzschn.)
Zwischen S.78 und S. 95 befinden sich vier gef. Bl., die beidseitig mit Tabellen bedruckt als S. 79 - 94 gezählt sind. - Paginierfehler: Zählung springt von S. 119 auf S. 220
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, 1779. bey Christian Friedrich Himburg
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11451215-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:47 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geologie
Associated
- Arcet, Jean d'
- Himburg
Time of origin
- 1779
Other Objects (12)

Versuch einer Crystallographie oder Beschreibung der, verschiedenen, unter dem Nahmen der Crystalle bekannten, Körpern des Mineralreichs eigenen, geometrischen Figuren mit Kupfern und Auslegungs-Planen : durch den Herrn de Romé Delisle der Churfürstl. Mainz. Akademie nüzl. Wissenschaften Mitglied. Aus dem Franzöischen übersetzt mit Anmerkungen und Zusätzen. Nebst Hn. Hills Spatherzeugung und Hn. Bergmanns Abhandlung von Spathgestalten

Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde, 3. Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerraths und Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giesen wie auch der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin erste Begriffe der oberirdischen Erdbeschreibung : mit 3 Kupfertafeln
