AV-Materialien
Der Fall Schockenhoff - Politik und Alkohol
Sie müssen lächeln, repräsentieren - und trinkfest sein. Je heftiger, desto volksnäher. "Rund acht Prozent im Bundestag sind suchtkrank, weil sie von morgens bis abends mit Alkohol konfrontiert sind" sagt Marion Caspers-Merk (SPD).
Die ehemalige Drogenbeauftragte der Bundesregierung kennt den Abgrund zwischen Plenum und Pils genau. Und weiß: der Fall des Ravensburger Abgeordneten Andreas Schockenhoff ist nur die Spitze der Schluckspirale in der deutschen Politik. Und das Bekenntnis des CDU-Politikers nach einem Autounfall im Anschluss an ein feucht-fröhliches örtliches Fest wohl genauso selten, er habe wohl ein Alkoholproblem.
Friedel Drautzburg, Berliner Kneipier des Lokales "Ständige Vertretung", wo sich Kabinettsmitglieder und Oppositionspolitiker die Klinke in die Hand geben, ergänzt: "Wer sich als Alkoholiker outet, ist heutzutage politisch tot. Schließlich gibt er zu, seine Wähler verraten, seine Familie betrogen und als Mensch versagt zu haben. Wer macht das schon?" Er hat wenig Hoffnung, dass Politiker aus dem Fall Schockenhoff etwas lernen werden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110061/102
- Umfang
-
0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011
- Indexbegriff Sache
-
Alkohol
Alkoholismus
Politiker
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
14. Juli 2011
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 14. Juli 2011