Fotografie

Atelieraufnahme einer Samin

Atelieraufnahme einer Samin aus der Kommune Hattfjelldal (Provinz Nordland, Norwegen). Bei den Samen im Süden Sápmis ist der Kolt (gákti), das kittelähnliche Oberteil der samischen Tracht, im Allgemeinen länger als im Norden. Er hat einen großen V-förmigen Ausschnitt, der mit einem Einsatz verschlossen wird. Das Gewand wird überwiegend mit gewebten Bändern als Gürtel zusammengehalten (Weißmann 2010). Inventarbuchtitel: "Lappin von Hatfjelddalen [sic]"

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VIII Eu 718
Maße
Höhe x Breite: Foto 15,5 x 9 cm
Höhe x Breite: Karton 21 x 14,5 cm
Material/Technik
Silbergelantineabzug auf Barytpapier

Klassifikation
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Aufnahmeort: Hattfjelldal (Provinz Nordland, Norwegen) (Kommune)
Sápmi (Nordeuropa)
Samen (Sámi, "Lappen") (Ethnie)
(wann)
um 1900
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Heinrich Winkler (Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Heinrich Winkler (Sammler)

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)