Private Equity in Germany: An assessment of transactions, structures and players

Abstract: Since the last global financial crisis, private equity activities have increased again in Germany. This article provides an overview of developments between 2012 and 2018 from an employee perspective. It shows the volume and sectoral focus of company takeovers, the new owners after the exit of financial investors, and the proportion of companies in which parity co-determination is practiced. It also examines the most active private equity firms, their funds, their returns and their use of tax havens

Weitere Titel
Private Equity in Deutschland: Eine Bewertung der Transaktionen, Strukturen und Akteure
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783865933874
Umfang
Online-Ressource, 67 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Study / Hans-Böckler-Stiftung ; Bd. 470

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2022
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Düsseldorf
(wer)
Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung
(wann)
2022
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-77486-1
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Scheuplein, Christoph
  • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)