Sachakte
Kurrheinischer Kreis: Protokolle
Enthaeltvermerke: Reichsmünzwesen; (dabei Velvationsprojekt); Marschreglement; Zum Pfand gesetzte Grundstücke des Gastwirtes A. Meckerl zu Heisenstam. (betreffend die Forderungen an die Witwe Rosalino); Durchmarsch kaiserlicher Truppen aus Luxemburg; Darin: Deduktion 199 "Des Hoch-Löblichen Ober - Rheinischen Creyses Deputations - Gutachten, Samt dem darauff abgefaßten Concluso Und an die vorliegende Hoch - Löbliche Creyse erlassene Schreiben/ als auch gethane Vorstellung an Die Hochansehnliche Reichs - Versammlung.", Deduktion 526 "Nachbarliche Einverständnuß in Münz - Sachen Welche den 21ten Septembris 1753. zwischen Ihrer Römisch Kaiserlichen und Königlichen Majestät und Ihrer Chur-Fürstlichen Durchlaucht zu Bayern respective vollmächtigten Ministris und Rathen hier in Wien verabredet und geschlossen, den 29ten ejusdem mencis von Allerhöchst- gedacht Ihrer Kaiserl. Königl. Majestät ratificirt, und nachhin gegen eingelangt-gleichmäßig- von Ihrer Chur - Fürstlichen Durchleucht zu Bayern darüber ertheiltes Ratifications-Instrument gewöhnlichermassen bey der Löbl. Kaiserl. Königl. geheimen Hof- und Staats-Cantzley den 17ten Octobris eben obbesagten Jahrs ausgewechselt worden.", 1414
- Alt-/Vorsignatur
-
b 528
- Kontext
-
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 7. Reichskreise >> 7.4. Kurrheinischer Kreis
- Bestand
-
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
Oktober 1754 - Dezember 1755
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- Oktober 1754 - Dezember 1755