Collection article | Sammelwerksbeitrag
Institutionelle Entwicklungspfade und reale Ausprägungen einer dezentralen Erledigung bundesstaatlicher Aufgaben im Sektor der Bau- und Wohnungspolitik
Der Beitrag geht anhand von vier Fallbeispielen der Frage nach, wie im Politikfeld der Bau- und Wohnungspolitik landespolitische Gestaltungsmöglichkeiten, die ein flexibles Gesetzesrecht des Bundes den Ländern in Gestalt sog. Länder-Öffnungsklauseln seit Ende der 1990er Jahre eröffnet hat, seitens der Länder genutzt werden. Im Ergebnis der empirischen Analyse ergibt sich, dass solche Freiräume weniger realisiert werden als erwartet, u.a. auch deshalb, weil eine landesspezifische Umsetzung von Ermächtigungsklauseln kommunalfreundliche bundeseinheitliche Regelungen beschneiden könnte. Prinzipiell sollten derartige Öffnungsklauseln dem Landesgesetzgeber überantwortet werden, um die vielkritisierte Entmachtung der Landesparlamente wenigstens partiell zu korrigieren. Grundsätzlich, das ergibt die Studie ferner, ist eine stärkere Verlagerung von Zuständigkeiten vom Bund auf die Länder im Sektor der Wohnungspolitik durchaus vorstellbar, allerdings nicht in Gestalt einer „kompakten“ Dezentralisierung des gesamten Politikfeldes. Überdies setzt eine vollständige Abtretung der Programmhoheit vom Bund an die Länder eine angemessene und nachhaltige Neuverteilung der finanziellen Lasten voraus.
- Weitere Titel
-
Paths of institutional development and realistic expressions of dealing with functions of the Federal Government in the sector construction and housing policy in a decentralised manner
- ISBN
-
3-88838-053-7
- ISSN
-
0935-0780
- Umfang
-
Seite(n): 282-312
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Das föderative System in Deutschland: Bestandsaufnahme, Reformbedarf und Handlungsempfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht; Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL (224)
- Thema
-
Recht
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Recht
Raumplanung und Regionalforschung
Föderalismus
Bundesrepublik Deutschland
Gesetzgebung
Wohnungspolitik
Bundesland
öffentliche Aufgaben
Landesrecht
Länderkompetenz
Bundesrecht
Ordnungspolitik
gesetzliche Regelung
Raumordnungspolitik
Dezentralisation
empirisch
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Holtmann, Everhard
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Färber, Gisela
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-338574
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Holtmann, Everhard
- Färber, Gisela
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2005