Artikel

Die Konstituierung dezentraler Handlungsräume erneuerbarer Energien: Chancen und Herausforderungen für die Kreation neuer Entwicklungspfade

Die Energiewende führte zur Herausbildung einer Vielzahl neuer dezentraler Handlungsräume erneuerbarer Energien wie Bioenergieregionen, 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen und andere Modellregionen. Sie sind durch unterschiedliche regionale Rahmenbedingungen und Akteursstrukturen geprägt und auf verschiedene Zielstellungen und Handlungsfelder gerichtet. Die Konstituierung dieser neuen Handlungsräume der Energiewende wird oft durch zeitlich begrenzte monetäre und ideelle staatliche Anreize ausgelöst, ist jedoch weitgehend von der Initiative dezentraler Akteure abhängig. Zur Untersuchung und Erklärung dieser Prozesse können pfadtheoretische Ansätze beitragen. Deshalb wird die Konstituierung neuer Handlungsräume in diesem Beitrag als intendierte Pfadkreation interpretiert, deren längerfristige Stabilisierung durch die Herausbildung von positiven Rückkopplungen erfolgt. So bieten dezentrale Handlungsräume die Möglichkeit, die mit der Ubiquität erneuerbarer Energieressourcen gegebene Dezentralisierung der Energieerzeugung als Potenzial für die regionale Entwicklung zu erschließen. Dabei geht es um die Erhöhung der regionalen Wertschöpfung und um Teilhabe, aber auch um Gestaltungsmöglichkeiten für eine regional angepasste Entwicklung erneuerbarer Energien.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 85 ; Year: 2016 ; Issue: 4 ; Pages: 103-113 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Other Economic Systems: Political Economy; Legal Institutions; Property Rights; Natural Resources; Energy; Environment; Regional Studies
Alternative Energy Sources
Regional Development Planning and Policy
Thema
Energy transition
energy region
renewable energies
regional governance
path depencency
path creation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Röhring, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2016

DOI
doi:10.3790/vjh.85.4.103
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Röhring, Andreas
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)