Artikel
Gaspreisdeckel, Strommarkt und Makroeffekte in Deutschland und der EU
Die Politik in Deutschland und vielen anderen EU-Ländern hat seit Spätsommer 2022 zunehmend die Option einer Gaspreisbremse und von Transferzahlungen an private Haushalte bei Gas-, Wärme- und Strombezug diskutiert. Wie eine Gaspreisbremse ausgestaltet sein soll - für jede Gaskundschaft im Haushalts- und Industriebereich oder nur für bestimmte gasverbrauchende Sektoren -, ist bislang analytisch kaum ausgeleuchtet. In Deutschland hat die Kommission für Gas und Wärme Vorschläge gegen die Energiepreisschocks geliefert, wobei von der Politik auch noch eine EU-Verzahnung angedacht ist: Von der Bundesregierung wurde auf dem Brüsseler EU-Ratsgipfel im Oktober bislang nur grünes Licht für ein Mehr an gemeinschaftlichem Gaseinkauf gegeben. Auf Basis eines makroökonomischen Modells wird aufgezeigt, dass ein spezieller Gaspreisdeckel nur beim Strommarkt - ergänzt um bestimmte Transfermaßnahmen - für die Volkswirtschaft ökonomisch optimal ist.
- Alternative title
-
Gas price cap, electricity market and macro effects in Germany and the EU
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 102 ; Year: 2022 ; Issue: 11 ; Pages: 865-872 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Mathematical Methods; Programming Models; Mathematical and Simulation Modeling: General
Electric Utilities
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Röger, Werner
Welfens, Paul J. J.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2022
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-022-3309-y
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Röger, Werner
- Welfens, Paul J. J.
- Springer
Time of origin
- 2022