Akten

Bedeutende Persönlichkeiten und staatsrechtliche Entwicklung Hohenzollerns

Enthält v.a.:
Aufzeichnungen zur Geschlechtsfolge der Herren Lichtenstein zu Neckarhausen; Artikel über "falsches Hohenzollerntum" in den "Hohenzollerischen Blättern" Nr. 301 aus dem Jahr 1920; Landesversammlung der deutschen demokratischen Partei Württembergs und Hohenzollerns und die staatsrechtliche Zukunft Hohenzollerns in den "Hohenzollerischen Blättern" Nr. 4 aus dem Jahr 1921; Ausschnitte aus Anzeigen- und Wochenblättern; Artikel u.a. zum hl. Meinrad und zu Friedrich von Zollern, Bischof von Konstanz, zur Galerie Hohenzollernscher Grafen und Fürsten, zur Geschichte der Hechinger Allmand, Friedrich von Zollern, Bischof von Augsburg, Eitel Friedrich von Hohenzollern, Kardinal und Fürstbischof zu Osnabrück, zum Feldmarschall Prinz Friedrich Franz Xaver von Hohenzollern; Scheidegruß an Amalie von Hohenzollern-Sigmaringen

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Nr. 957
Alt-/Vorsignatur
Nr. 957
Umfang
1 Bü (0,5 cm)
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe >> Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs >> Nachlass Karl Theodor Zingeler (1845-1923)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Sammlungen und Nachlässe

Laufzeit
1835-1921

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1835-1921

Ähnliche Objekte (12)