Auktionskatalog | Geldwesen | Monografie
Samlung Gröstenteils Braunschweigischer Münzen, wie auch Einiger Zvr Münzkentnis Dienlicher Bücher, welche zu Wolfenbüttel den 15ten Iul. und folgende Tage 1771 in dem Vaselmannischen sub Nro 713 belegenem Hause auctionsmässig stückweise verkauft werden sollen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon IIm 1097, QK
- VD 18
-
11232706
- Umfang
-
45 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Helmstädt : Drimborn , 1771
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/68794
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-748608
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Auktionskatalog ; Geldwesen ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Helmstädt : Drimborn , 1771
Ähnliche Objekte (12)

Joh. Gothofr. Lakemacheri Prof. LL. Oriental. In Acad. Julia Quondam Ordinarii Et Celeberrimi Selecta Bibliotheca Philologica, Libros In Qualibet Philologiae Parte Insigniores Aeque Ac Rariores Complectens; Quae Publicae Auctionis Ritu Helmstadii Anno MDCCXXXVII. Die XIV. Januarii Et Sequentibus Horis ... Pro Parata Pecunia Inter Plus Licitantes Distrahetur

Die glückliche Ankunft des Wolgebornen und Hochgelarten Herrn Herrn Johann Jakob Hoefler Beider Rechten Doctors, berufenen ordentlichen und öffentlichen Lehrers auf der Julius Carls Universitaet Jhres Hochgeschäzten Gönners feierten in nachfolgenden Zeilen Sr. Wolgebornen gehorsamste Diener und der Rechte Beflissene ...

Bibliotheca Beati D. Joannis Pavlli Kressii, Jcti, Avgvstissimi Magnæ Britanniæ Regis Consiliarii Avlici, Facvltatis Jvridicæ Ordinarii Et Academiæ Jvliæ Svbsenioris : Helmstadii Die XXV. Avgvst. MDCCXLIV. In Ædibus Engelbrechtianis In Platea Qvæ Vvlgo Dicitvr: die Kywits-Strasse Sitis Pvblicæ Avctionis Ritv Pro Parata Pecvnia Distrahenda

Den würdigst erlangten Doctorhut Des HochEdlen, Hochgelahrten und Hocherfahrnen Herrn, Herrn Elias Friederich Heisters, bisherigen Candidaten der Arzney-Wissenschaft, welcher Demselben den 28. April im Jahr 1738. nach vorher ohne Beystand vertheidigter Dissertation auf der Hohen Schule zu Helmstädt ... haben hiemit Glückwünschend verehret Sr. Magnificenz des Herrn Hofraht Heisters Tisch- und Haus-Genossen
