Gelegenheitsschrift | Lied | Monografie
Serenata, welche am Gedächtniß-Feste der Hochlöblichen Julius-Carls Hohen Schule im Jahr 1748. bey der im Theologischen Hörsaale gehaltenen Rede, aufgeführt worden : Helmstädt den 15ten des Weinmonats
- Umfang
-
[2] Bl., 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Helmstädt : Drimborn , 1748
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/29-helmst-dr-34s3
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift ; Lied ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Helmstädt : Drimborn , 1748
Ähnliche Objekte (12)

Bey dem Abzuge des Hochedlen und Hochwohlgelahrten Herrn Herrn Carl Friedrich Meyers, bisherigen Seniors des Hochfürstl. Seminarii Theologici und Mitgliedes der Herzoglichen deutschen Gesellschaft zu Helmstädt, von der Julius Carls hohen Schule, bezeugten Demselben die Triebe einer wahren Hochachtung und Freundschaft die sämtliche Mittglieder des Seminarii Theologici zu Helmstädt
![Amœnissimæ Literæ Comitis De Schvlenbvrg, historiæ veteris & novae periti, geographiæ & temporis prisci studiis exculti, Academiæ Juliæ decoris, hinc abiturientis, alias musas invisuri: sereni ubique animi præsidium apprecante Hermanno von der Hardt, Acad. Jvliæ Sen. Et Præpos. Mariæb. : [Scr. in acad. Jul. a. 1741. 18. Sept. die Titi. ...]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d87c943f-8c16-4843-8216-5a025b4b9585/full/!306,450/0/default.jpg)
Amœnissimæ Literæ Comitis De Schvlenbvrg, historiæ veteris & novae periti, geographiæ & temporis prisci studiis exculti, Academiæ Juliæ decoris, hinc abiturientis, alias musas invisuri: sereni ubique animi præsidium apprecante Hermanno von der Hardt, Acad. Jvliæ Sen. Et Præpos. Mariæb. : [Scr. in acad. Jul. a. 1741. 18. Sept. die Titi. ...]

Als der Magnificus Hochwürdige und Hochgelahrte Herr Herr Johann Ernst Schubert der Gottesgelahrtheit Doctor und Professor Primarius auf der Julius-Carls-Universität, Abt des Klosters Michaelstein ... von der Universität Helmstädt nach Greifswalde berufen ward, widmeten Seiner Hochwürdigen Magnificenz dieses Denkmahl der Erfurcht und Dankbarkeit Deroselben nachstehende Zuhörer und Verehrer ...

Den würdigst erlangten Doctorhut Des HochEdlen, Hochgelahrten und Hocherfahrnen Herrn, Herrn Elias Friederich Heisters, bisherigen Candidaten der Arzney-Wissenschaft, welcher Demselben den 28. April im Jahr 1738. nach vorher ohne Beystand vertheidigter Dissertation auf der Hohen Schule zu Helmstädt ... haben hiemit Glückwünschend verehret Sr. Magnificenz des Herrn Hofraht Heisters Tisch- und Haus-Genossen
![Empfindungen bey dem Tode des Wohlgebohrnen und Hochgelahrten Herrn Herrn Joachim Dietrich Lichtenstein Beyder Rechte Doctors, Fürstl. Braunschw. Lüneburg. Hofraths und ersten Burgermeisters der Stadt Helmstädt, wie auch Probsts des Klosters Marienberg vor Helmstädt [et]c. den vornehmen Angehörigen Desselben gewidmet von J. C. L. Weigel, d. S. W. B.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f6e74bd1-a533-4144-a38d-7adef513ff0e/full/!306,450/0/default.jpg)