Münze
Antoninus Pius (138-161 n. Chr.): Pogla / Pisidien, 138-161 n. Chr.
Vorderseite: Büste des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach rechts; Perlkreis, darin Legende. [ΑΥΤΟ]Κ(ΡΑΤΩΡ) ΚΑΙΣΑΡ - ΑΝΤΩΝΕΙΝ[ΟΣ]
Rückseite: Artemis in kurzem Chiton en face stehend, rechtsgewandt; zieht Pfeil aus Köcher an ihrer rechten Schulter, hält mit vorgestreckter Linken Bogen; vor ihr ein Hirsch; Perlkreis, darin Legende. ΠΩΓΛ-ΕΩΝ
- Standort
-
Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
- Inventarnummer
-
AM_0252
- Maße
-
Durchmesser: 19.00 mm
Gewicht: 4.51 gr.
Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
geprägt; Bronze
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Pogla (Münzstätte)
Pisidien
- (wann)
-
138-161 n. Chr.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Universität zu Köln. Münzsammlung am Institut für Altertumskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 138-161 n. Chr.