Sachakte

Titulatur und Courtoisie, Bd. 5

Enthaeltvermerke: 1773: Verschiedene Titulaturanweisungen. Forderung nach Durchsetzung des Prädikats "Hochgräfliche Gnaden" in Schreiben nicht Reichsständischer - Widerspruch der Reichsritterschaft 1779: Behinderung der Korrespondenzen zwischen Nassau-Saarbrücken und Wied-Runkel durch Titularstreit. Drängen des Grafen v. Bentheim-Steinfurt auf kaiserliche Verleihung des Prädikats "Erlaucht" an alle regierenden altgräflichen Häuser 1780: Titulaturen der Ministerien zu Dresden, Kassel und in Württemberg. Listen der Mitglieder des Geheimen Kabinettsministeriums in Dresden und des Geheimen Ratskollegiums in Stuttgart 1781: Führung des Prädikats "Exzellenz" durch die fürstlichen Reichstagsgesandten 1782: Erneute Titulaturschwierigkeiten mit dem Ministerium zu Ansbach. Titulatur im Kondolenzschreiben zum Tode des Grafen Simon August zur Lippe. Beanstandungen der Titulatur durch die sächsischen Häuser. Fertigstellung des Titulaturbuches

Archivaliensignatur
L 41 a, 701

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.2. Allgemeine Reichsangelegenheiten
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1773-1783

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1773-1783

Ähnliche Objekte (12)