AV-Materialien
Quell des Lebens - Die Versorgung mit Trinkwasser
Im Sipplinger Wasserwerk werden über drei Ansaugtrichter pro Jahr 130 Millionen Liter Bodenseewasser abgesaugt und nach der Aufbereitung nach Norden, bis Stuttgart, gepumpt. Wassermangel begleitet die Landeshauptstadt schon lange Zeit. Zwar gibt es genug Mineralwasser zum Baden, aber geologisch bedingt nicht genug Trinkwasser. Fließendes und sauberes Wasser ist ein kostbares Gut, das heute mit dem Aufdrehen eines Wasserhahns überall verfügbar ist. Ältere Menschen aber haben die Zeit noch miterlebt, als der Wasserwagen die Stadtbewohner versorgte, Wassermangel den Alltag bestimmte und als Wasser mit Pferdefuhrwerken auf die Schwäbische Alb transportiert werden musste. Das vor 80 bis 100 Jahren gebaute Wasserleitungsnetz ist heute vielfach reparaturbedürftig, was ein finanzielles Problem für die Gemeinden darstellt, so auch in Neuffen. Deshalb denkt man über eine Liberalisierung der Wasserversorgung nach, also den Verkauf von Leitung und Wasserwerk. Ein höchst umstrittenes Thema, das die Frage aufwirft: "Darf das lebensnotwendige Wasser eine kommerzielle Ware werden?"
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024038/401
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Mai 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Bauwerk; Denkmalschutz; Abwasserkanal Esslingen
See; Bodensee; Trinkwasserversorgung
Wasser; Au-Quelle Stuttgart
Wasser; Mombachquelle Stuttgart
Wasser; Trinkwasser
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Esslingen am Neckar ES
Neuffen ES
Schwäbische Alb; Wasserversorgung
Stuttgart S; Wasserversorgung
- Laufzeit
-
25. Mai 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 25. Mai 2002