Aufsatzsammlung
Lebensbegleitendes Lernen als Kompetenzentwicklung : Analysen - Konzeptionen - Handlungsfelder
Lebensbegleitendes Lernen ist durch Vorgänge der Entgrenzung mit dem Wandel gesell-schaftlicher und pädagogischer Verhältnisse verflochten. Begriffe wie Kompetenzentwick-lung, informelles Lernen oder Lebensführungsarbeit lenken den Blick auf die Bildungs-subjekte und das Potenzial an Eigenleistungen der Lernenden. Damit verbindet sich die Frage nach einem Lernkulturwandel, der auch die Bildungsorganisationen und deren Ar-beitsorientierungen erfasst. Gefordert sind erwachsenenbildnerische Innovationen, die mit einem generell steigenden Legitimationsbedarf des pädagogischen Dienstleistungsangebots einhergehen. Dafür ste-hen Begriffe wie Qualitätsentwicklung oder Wissensmanagement. Beleuchtet wird darüber hinaus die Entwicklungstendenz, dass die arbeitsweltbezogene und betriebliche Kompe-tenzentwicklung im Rahmen des lebensbegleitenden Lernens und der Erwachsenenbil-dung an Gewicht gewinnt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783763931033
3763931031
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
333 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturangaben
- Erschienen in
-
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen ; [Bd. 4] : Grundlagen & Theorie
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Management
- Schlagwort
-
Weiterbildung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
Bertelsmann
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Brödel, Rainer
- Bertelsmann
Entstanden
- 2004