Fotografie

Blick auf den Friedrich-Ebert-Platz

Blick über den Freiburger Stadtteil Stühlinger in Richtung Altstadt. Der Stühlinger liegt westlich der Altstadt Freiburgs. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das bis dahin vor allem als Weidefläche genutzte Gebiet von der Stadt Freiburg zum Bau- und Gewerbegebiet erklärt. Gründe dafür waren die stetig wachsende Bevölkerung und die Eröffnung der Bahnlinie Offenburg - Basel im Jahre 1845. Rasch siedelten sich dort Handwerksbetriebe und Fabriken wie die Firma Brenzinger sowie die Bahn- und Postbetriebe an. Für die Angestellten und Mitarbeiter wurden zwischen den Gewerbegebäuden mehrstöckige Häuser errichtet. Zentrum des Stadtteils, der seit 1886 als Stühlinger bezeichnet wird, ist die Herz-Jesu-Kirche. Sie wurde zwischen 1892 und 1897 von dem erzbischöflichen Baudirektor Max Meckel (1847 - 1910) erbaut. Heute ist der große Gewerbebetrieb verschwunden und der Stadtteil ein beliebter Wohnort und Sitz der Universitätskliniken.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2011/292-2
Maße
Höhe: 12.7 cm, Breite: 17.7 cm
Material/Technik
Negativ ; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hugo Beyer
(wo)
Freiburg
(wann)
1959-1964

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Hugo Beyer

Entstanden

  • 1959-1964

Ähnliche Objekte (12)