Archivale

Relationen des Geschäftsträgers in Wien Graf von Mandelsloh

Enthält v. a.: Übernahme der Gesandtschaftsgeschäfte durch Graf Mandelsloh, russisch-türkische Beziehungen, Aufstand in Brasilien, Getreidepreise in Österreich, Reise der Erzherzogin Pauline nach Brasilien, Vertrag über Parma, württembergische Auswanderer auf der Donau, Aufenthalt in Wien, Verhältnis Österreichs zum apostolischen Stuhl, Verhandlungen betr. die Stellung der katholischen Kirche in Österreich, Angelegenheiten des Prinzen Jérome von Monfort, Vermittlung für Privatpersonen, Italienreise des Fürsten Metternich, Errichtung der österreichischen Nationalbank, Unruhen in Breslau
Darin: Gedr. Patent Franz I. betr. Prägung einer neuen Kupfermünze vom 12.5.1817 Bittschrift des Jacob Friedrich Häussermann um Genehmigung zur Rückkehr aus Österreich vom 7.7.1817 mit Anlagen (Trauschein und Aufenthaltsbestätigung in Hütteldorf (Waldamt Purkersdorf); Proklamation der preussischen Regierung in Breslau über das Verbot von Versammlungen und von Ausgang vom 23.8.1817 (Abschr.)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Bü 51
Alt-/Vorsignatur
E 71 b Fasz. 25, 1
E 71 Verz. 30 Carton 11, 01 Fasz.4

Umfang
1 Bü, 54-75
Bemerkungen
mit Beilagen, o.Nr. 73

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815) >> 1. Relationen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815)

Indexbegriff Person
Mandelsloh, Karl August Franz von; württembergischer Gesandter
Marialva, Marquis de; portugiesischer Gesandter
Metternich, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von; Politiker, 1773-1859; Italienreise
Montfort, Jérôme; Fürst, ehemaliger König von Westphalen, später kaiserlicher Prinz von Frankreich, 1784-1860
Österreich, Pauline; Erzherzogin
Indexbegriff Ort
Brasilien [BR]
Breslau (Wroclaw), Woiw. Niederschlesien [PL]; Unruhen
Österreich [A]; Getreidepreise
Österreich [A]; Nationalbank
Parma, Reg. Emilia-Romagna [I]; Vertrag über
Wien [A]; Württembergische Gesandtschaft
Württemberg; Auswanderung
Württemberg; Gesandtschaft in Österreich

Laufzeit
18. Juni - 6. Sept. 1817

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 18. Juni - 6. Sept. 1817

Ähnliche Objekte (12)