Fundmünze | Münze
Fundmünze, 1/12 Taler, 1693
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: IOH·GEORG·D·G·DVX·SAX·I·C·M·A·&·W. zwei Wappenschilde, darüber Fürstenhut
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: +SAC·ROM·IMP·ARCHIM·&·ELECT; im Feld: 12 / EINEN / THAL: / 1693. gekrönter mehrfeldiger Wappenschild
- Alternativer Titel
-
1/12 Taler, 1693 Kurfürstentum Sachsen Johann Georg IV., Sachsen, Kurfürst
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00096:119
- Maße
-
Durchmesser: 27.30 mm
Gewicht: 3.240 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: O. F. Müller, „Sammlung Otto Merseburger, umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen Albertinische und Ernestinische Linie ; mit zwei Tafeln“. Zschiesche & Köder, Leipzig, 1894. (Nr. 1345) Seite/Nr.: Nr. 1345 Merseburger (1894) Seite/Nr.: Nr. 1345
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
1/12 Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Leipziger Fuß (1690) (Spezialklassifikation: Münzfuß/Währung)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
30.5.2003
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Langeneichstädt - Merseburg-Querfurt, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
- (wann)
-
1693
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Johann Georg IV., Sachsen, Kurfürst (Münzherr)
- Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
Entstanden
- 30.5.2003
- 1693