Hochschulschrift
Die englischen Komödianten in Deutschland : eine Einführung in die Ursprünge des deutschen Berufsschauspiels
In Deutschland beginnt die professionelle Schauspielkunst im frühen 17. Jahrhundert mit den Wanderzügen der Englischen Komödianten, Schauspielern aus dem Umfeld der elisabethanischen Theatertruppen. Sie führten eine Tradition ein, die über die deutsche Wanderbühne bis zur Gründung der Nationaltheater reicht. Eine literarische Rezeption des elisabethanischen Dramas hingegen vermochten sie nicht zu initiieren. Ihr Repertoire, das unter anderem auf den Stücken Shakespeares basierte, bestand aus moralisierenden Haupt- und Staatsaktionen, deren sozialdisziplinierende Ausrichtung allerdings durch den Aspekt des Performativen unterwandert wurde. Der vorliegende Band untersucht die drei maßgeblichen Aspekte der englischen Wanderbühne in Deutschland: die Sozial- und Kulturgeschichte der Truppen, das Repertoire und die zeitgenössische Rezeption in Deutschland.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783825316884
3825316882
- Dimensions
-
22 cm
- Extent
-
347 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003/2004
- Bibliographic citation
-
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 212
- Classification
-
Theater, Tanz
Deutsche Literatur
- Keyword
-
Geschichte 1592-1670
Geschichte 1620-1670
Englische Komödianten
Englisch
Drama
Bearbeitung
Deutsch
Deutschland
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:34 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Haekel, Ralf
- Winter
Time of origin
- 2004