Gemälde
Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807)
Brustbild en face vor braungrünem Hintergrund. Rokokotracht: gelbes Kleid mit Pelzbesatz und blauen Schleifen, hermelinverbrämter Mantel, gepuderte Frisur mit Agraffen und Feder, Ohrgehänge. Historische Zuschreibung: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829)
Provenienz: Aus dem Besitz von Johann Gottfried Herder (1744-1803). | Vererbt an die Tochter Louise Stichling geb. Herder (1781-1860). | In Familienlinie und über 3 Generationen vererbt an Dr. Gottfried Kuhnt (1884-1967) und seine Gattin Karola Kuhnt. | Erworben 1986 von Karola Kuhnt, Hamburg.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1986-009
- Maße
-
48,5 x 36,8 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, doubliert
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseitig auf dem Keilrahmen zwei Klebezettel, handschriftlich bezeichnet: "G. Kuhnt / Bonn / Petersbergstr. 14"; "Herzogin Anna Amalia"; schabloniert: "5"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleichsstück: Unbekannter Künstler: Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807), Öl auf Leinwand, 81,0 x 71,0 cm. Klassik Stiftung Weimar Vergleichsstück: Unbekannter Künstler: Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807), Pastell, 58,0 x 43,0 Klassik Stiftung Weimar
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 95, S. 106
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Brustbild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Ernst Heinsius (1731-1794) (Umkreis)
- (wann)
-
1780 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Johann Ernst Heinsius (1731-1794) (Umkreis)
- Johann Georg Ziesenis (1716-1776)
Entstanden
- 1780 (?)