Baudenkmal
Burgallee; Hanau, Burgallee, Von Wilhelmsbad nach Kesselstadt (Burgallee), Hochstädter Landstraße (L 3008)
Erstanlage: 1780er JahreDie Allee wurde als direkte Verbindung zwischen der Sommerresidenz Philippsruhe und der künstlichen Ruine in Wilhelmsbad gesetzt und diente der schnellen und repräsentativen Zufahrt zum Refugium des Grafen. Sie wurde zunächst aus Pappeln gepflanzt und nach deren Fällung 1845 durch Pyramidenpappeln ersetzt. Heute präsententiert sie sich als eine aus verschiedenen Gehölzen unterschiedlichen Alters bestehende, aber bis zum Wilhelmsbad durchlaufende Allee, in der vierzehn stattliche Pyramideneichen offensichtlich zum ältesten Baumbestand gehören.
- Standort
-
Burgallee, Von Wilhelmsbad nach Kesselstadt (Burgallee), Hochstädter Landstraße (L 3008), Hanau (Kesselstadt), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal