Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Singe wem Gesang gegeben - Bariton-Solo.

In der Bildmitte ist ein musizierender Männerchor zu erkennen. Am linken Kartenrand musiziert eine junge Frau auf einer Harfe, darüber befinden sich einige Engel mit verschiedenen Instrumenten und Lorbeerkränzen und Pokalen. In der rechten oberen Ecke wurde das Porträt eines singenden Mannes abgebildet.  Links unterhalb des Porträts des Sängers wurden die ersten Verse des Liedes "Singe, wem Gesang gegeben" abgedruckt.   

Urheber*in: Ludwig Uhland; S. Stern / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0006391 (Objekt-Signatur)
4_5-027 (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,2 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie

Klassifikation
4.5 Gesangsgruppen und Sängerfeste (Kategorie)
Bezug (was)
männliche Gruppe
Sänger / Sängerin
Singen
Frauenporträt / Frauendarstellung
Instrumentalist / Instrumentalistin
Engel / Schutzengel
Schwan
Leier / Lyra / Kithara
Harfe
Trommel
Flöte
Laute
Männerchor
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Herstellung
(wer)
S. Stern (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Frankfurt am Main
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ludwig Uhland
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Hanau-Großauheim [Großauheim]
Berlin-Friedenau
(wann)
3. Juni 1912
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • S. Stern (Verlag, Herausgeber)
  • Ludwig Uhland

Entstanden

  • 3. Juni 1912

Ähnliche Objekte (12)