Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz erlässt Wendel Lauer (Leuwer), Bürger zu Ladenburg, die Vormundschaft über die Kinder des Nikolaus Kepscher. Diesem war er zum Beivormund (byformuder) für dessen minderjährige Kinder Wolfgang und Hans bestimmt worden, die Wendel ehelich mit der ersten Ehefrau Apollonia Fisch (Fischin) (+) gezeugt hatte. Beide haben über die Vormundschaft Rechnung abgelegt und Wendel hat aus Altersgründen (sines alters auch ungelegennheit halb) als er zu Heidelberg war, darum gebeten, ihm die Vormundschaft zu erlassen und die Rechnung zu quittieren. Aufgrund dieser akzteptablen (ehafften) Ursache geschieht dies.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 205
- Umfang
-
fol. 218v
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (dorsal aufgedrücktes Sekretsiegel)
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
Fisch (Fischin), Apollonia; erste Ehefrau des Nikolaus Kepscher, 1504 tot
Kepscher, Hans; Sohn von Nikolaus, 1504 minderj.
Kepscher, Nikolaus; Bürger zu Heidelberg, erw. 1504
Kepscher, Wolfgang; Sohn von Nikolaus, 1504 minderj.
Lauer, Wendel; Bürger zu Ladenburg, erw. 1504
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
- Laufzeit
-
1504 März 13 (uff mitwoch nach Gregorii)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1504 März 13 (uff mitwoch nach Gregorii)