Sachakte
Zehnt zu Knatensen (südlich von Bückeburg)
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Pachtvertrag mit Philipp Kettligern, Kammerschreiber zu Bückeberg 1703 Verpachtung an Adolf Sassenberg und Adolf Wischman, Bürgermeister bzw. Ratsherr zu Bückeburg 1629 Pachtvertrag mit Henrich Stolten, Bürger zu Bückeberg 1725 Verzeichnis des Zehnt- und Zinskorns in der Grafschaft Schaumburg 6. Designation der Zehntländereien 10. Pachtvertrag mit Bernd Nicolaus, Telgmann zu Bückeburg 1670 12. Bemühungen des Albert Wefels um die Verlängerung der Pacht 1685 14. Henrich Tengeler, Bürger zu Bückeberg zur Besichtigung des Zehnten 1691 18. Verzeichnis der Zehntländereien 1660 20. Bewerbung des Johann Voß um weitere Pachtung 21. desgleichen des Johann Albert Wiffel 1687 23. desgleichen des Dr. Johann Henrich Ebeling 1691 24. Verzeichnis der Abgänge bei den Zehntländereien bei der Pachtung des Bürgermeisters Telgmann 1692 30. Revers des Henrich Nagel nach der Pachtung 1694 36. Wiederumwandlung des Hudelkamps in Ackerland durch die Witwe Ahldags 1696 38. Domkapitel ./. Claveysche Erben wegen Verweigerung des Zehnten 1696 52. Verzeichnis der entwendeten Zehntländereien 1698 56. Bitte des Zehntpächters Henrich Nagel um einen Nachlaß wegen Mißwachses 1698 57. Domkapitel ./. Hans Hartmann wegen Zehntländereien 58. Beschwerde wegen des Setzens des Schocks zu 24 Garben 64. Pachtvertrag mit Philipp Kettliger, Kammerschreiber zu Bückeburg 1703 79. Bitte des Schneidermeisters Henrich Nagel um einen Pachtnachlaß wegen entzogener Zehntländereien 1699 84. Verlängerung des Pachtvertrags mit Kettliger 1707 94. Beschwerde über die Umwandlung von Zehntländereien in Gärten 1711 101. Verlängerung des Pachtvertrages mit Kettliger 1711 107. Pachtvertrag mit dem Domherrn Borries von Münchhausen 1714 112. Verzeichnis der umgewandelten Gärten und Wiesen 1717 115. Unterverpachtung des Flachs- und Kornzehntens an Johann Heinrich Stolte 1720 120. Pachtvertrag des Domkapitels mit Stolte 1721 124. Bewerbung des Johann Henrich Plöger um die Pachtung 1729 125. Vertrag mit Johann Henrich Wathermann zu Kleinenbremen 1729 128. Wathermann ./. Balthasar Henrich Müsing: Nichtabwarten des Zehntziehens 1729 161. Verweigerung der Zehntziehung durch Tonnies Müller 1729 170. Beschwerde über den Zehntpflichtigen Kolon Cord Mönkhoff gen. Schwartze zu Kleinenbremen 1729 22. Revers der Maria Agnes Linnemann, Ehefrau des Henrich Möllmeister über die Bereitschaft zur Entrichtung des Zehnten, desgleichen Konsorten 1730 224. Domkapitel ./. Müsing wegen Verweigerung der Zehntziehung 1730 294. Eid des Johann Henrich Meyer wegen seiner Bestallung als Zehntzieher 1730 312. Rechnung über Ein- und Ausgaben des Zehnten 1729 350. Memorial Wathermanns über den Zehnten 1732 357. Bewerbung des Johann Henrich Stolte, Bückeburgischer Stallknecht, um die Pachtung 1733 366. Pachtkontrakt mit Jürgen Ernst Lindemann, Bäcker zu Bückeberg 1734 373. Beschwerde des Lindemann über Kettliger wegen Nichtbesamung von 16 Morgen Zehntlandes 1736 381. Verlängerung des Pachtvertrages mit Lindemann 1738, 1742, 1746 410. Erlegung eines Rottzinses anstatt des Zehnten vom Todtenbruchkampe 1744 428. Lindemann und Domkapitel ./. Johann Henrich Meyer zu Knatensen wegen rückständigen Zehntgeldes 1746 438. Domkapitel ./. Kämmerer Mysing 1748 458. Besichtigung des Zehntens 1749, 1756
- Reference number
-
D 303, 578
- Context
-
Domkapitel Minden - Akten >> 20. Zehnten >> 20.4. Zehnt in der Grafschaft Schaumburg-Lippe
- Holding
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Date of creation
-
1629-1756
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Last update
-
24.06.2025, 2:06 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1629-1756