Münze
Bundesrepublik Deutschland: 2009 Trier
Vorderseite: RÖMISCHE BAUDENKMÄLER DOM UND LIEBFRAUENKIRCHE IN TRIER // UNESCO / WELTERBE - Anordnung von sieben Baudenkmälern in Trier. Römerbrücke, Porta Nigra, Mariensäule, Liebfrauenkirche, Dom, Kaiserthermen und Basilika. Unten rechts die Signatur O als Monogramm.
Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2009 // 100 / EURO - Bundesadler, darunter links und rechts je zwei Eurosterne sowie je vier Eurosterne links und rechts am Rand. Unten rechts das Münzstättenkürzel F für Stuttgart.
Rand: Riffelrand
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Gedenkmünze zum Unesco Welterbe: Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Dem Künstler ist es auf der Bildseite sehr gut gelungen, das Thema 'UNESCO-Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier' in Komplexität und harmonischem Zusammenspiel darzustellen. Die Dominanz von Dom und Liebfrauenkirche bei gleichzeitiger zeitlich-historischer Anordnung der sieben Baudenkmäler überzeugt, wobei die filigrane und realistische künstlerische Gestaltung hervorsticht. Der Text umrundet harmonisch das Ensemble. Die Darstellung des Adlers auf der gut gestalteten Wertseite ist einem Hoheitssymbol angemessen und überzeugt.'
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.
- Inventarnummer
-
18218580
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 15.55 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 547. - Zur Gestaltung des Riffelrandes und der Münzstättenzuordnung siehe K.-H. Schmidt, Münzen & Papiergeld 1, 2006, 56.
- Klassifikation
-
100 Euro (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
21. Jh.
Architektur
Deutschland
Ereignisse
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
Stadtansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Otto Michael (1966-) (Entwurf)
- (wo)
-
Deutschland
Baden-Württemberg
Stuttgart
- (wann)
-
2009
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2009
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2009/499
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Otto Michael (1966-) (Entwurf)
Entstanden
- 2009