Architektur
Kirchhof im Norden-Kellereingänge der Gaden (innenseiitg an die Kirchhofmauer angebaut)-im Gewändeschlußstein Jahreszahl 1692
Text vor Ort: Der Zeitraum der Erbauung erstreckt sich über das 10. und 11. Jahrhundert. Nach der Fertigstellung wurde die Kirche dem hl. Laurentius geweiht. Ein Teilstück eines römischen Grabmals fand beim Turmbau Verwendung. Ein Grabstein für einen forreformatorischen Flachter Pfarrer, datiert auf 1439, lag ursprünglich im Chor des Bauwerks in der Nähe der Sakristeitüre. Er wurde im Jahre 1874 in die Mitte des Kirchenschiffes verlegt. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Sankt Ulrich (Weissach, Landkreis Böblingen)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
15 Jh
- (Beschreibung)
-
Gotisch (mit Romanischem Kern)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 15 Jh