Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Und wenn uns nichts mehr übrig blieb, So blieb uns doch ein Schwert [...]
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0011173 (Objekt-Signatur)
13_3-051 (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Und wenn uns nichts mehr übrig blieb, So blieb uns doch ein Schwert, Das zorngemut mit scharfem Hieb Dem Trutz des Fremdlings wehrt; So blieb die Schlacht als letzt Gericht Auf Leben und auf Tod; Und wenn die Not nicht Eisen bricht, Das Eisen bricht die Not. Und ob der fremden Söldner Schaar Wie Dünensand sich mehrt: Getrost, je größer die Gefahr, Je höher Herz und Schwert! Und ob aus seiner Höllenburg Der Teufel selber droht: Ein kühner Mut geht mittendurch Das Eisen bricht die Not. Schon hallt des Feinds Trompetenruf, Kanonen brummen drein. Wohlauf, wohlauf mit raschem Huf In seine Lanzenreihn! Es klingt der Stahl, es steigt der Brand, Die Bronnen springen rot - So grüß dich Gott mein deutsches Land! Das Eisen bricht die Not. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
13.3 Kriegspropaganda (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Schwert
World War, 1914-1918--Propaganda
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hans Friedrich Abshagen (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Dresden
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Emanuel Geibel
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
circa 1914
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Hans Friedrich Abshagen (Verlag, Herausgeber)
- Emanuel Geibel
Entstanden
- circa 1914