Akten

Manuskripte zur Geschichte der Weinburg bei Rheineck (Marienburg)

Enthält:
Unterlagen von Vortragsmanuskript von Rudolf Seigel zur Geschichte der Weinburg; Jubiläumsheft der Marienburg; 3 Plakate zur Festveranstaltung; Zeitungsausschnitte mit Artikeln insbesondere von Pater Stefan Meyerhans v.a. zur Geschichte der Weinburg und ihrer Verbindung zu den Hohenzollern aus dem "Allgemeinen Anzeiger" und der "Rorschacher Zeitung" aus den Jahren 1969 und 1970; Postkarten zum Gymnasium Marienburg; topographische Karte der Bodenseeregion bei Rheineck, Thal, St. Margarethen; Sonderbeilage des "Allgemeinen Anzeigers" vom 12. Oktober 1963; Beilage zum Ostschweizerischen Tagblatt "800 Jahre Thal Monats-Chronik" 1963/Heft 11; Manuskript von Pater Stefan Mayerhans "Aus der Geschichte der Marienburg Rheineck. War die heutige Marienburg einst die 'Klostermühle unter dem Stein'? Eine sensationelle Urkunde aus dem Jahre 1307" (mit Kopie des Auszugs einer Urkunde zu Buchberg aus 1469 aus dem Stiftsarchiv St. Gallen); Manuskript "Eine kurze Geschichte des Schlosses Weinburg" von Gustav Hebeisen; Schreiben an Prinz Franz von Hohenzollern über die Schwäbischen Hohenzollern und ihre Beziehungen zur Ostschweiz vom 12. Mai 1966

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Nr. 100
Former reference number
Nr. 100
Extent
1 Bü (3 cm)
Language of the material
Deutsch

Context
Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe >> Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs >> Nachlass Gustav Hebeisen (1875-1940) >> Lokal- und ortsgeschichtliche Studien und Materialsammlungen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Sammlungen und Nachlässe

Indexentry person
Hebeisen, Gustav; Archivar, Museumsdirektor, 1875-1940
Hohenzollern, Franz Josef von; Prinz, 1926-1996
Meyerhans, Stefan
Seigel, Rudolf; Historiker, Archivar, 1932-
Indexentry place
Rheineck, Kanton St. Gallen [CH]
Thal, Kanton St. Gallen [CH]
Weinburg: Thal, St. Gallen [CH]

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Other Objects (12)