Artikel

Weltwirtschaft und Euroraum: Globaler Aufschwung festigt sich trotz Risiken

Die weltweite Wirtschaftsleistung dürfte in diesem Jahr um 3,7 Prozent zunehmen und im nächsten Jahr noch etwas stärker wachsen. Damit hält das DIW Berlin seine Prognose für das globale Wachstum im Vergleich zum Frühjahr stabil, obwohl der Jahresauftakt etwas schwächer ausfiel als erwartet. Insgesamt ist der Aufschwung aber intakt. Trotz gestiegener Inflationsraten bleibt der private Konsum in den entwickelten Volkswirtschaften einer der Haupttreiber - vor allem, weil immer mehr Menschen in Arbeit kommen. In den USA und Europa kommt hinzu, dass die Unternehmen wieder mehr investieren. Obwohl die Unsicherheit nach den mit Blick auf den Zusammenhalt in der Europäischen Union glimpflich ausgegangenen Wahlen in den Niederlanden und Frankreich gesunken ist, bestehen weiterhin Risiken für die Weltwirtschaft: Etwa, dass die Brexit-Verhandlungen und die Ungewissheit um mögliche Neuwahlen in Italien Unternehmen und KonsumentInnen in ihrer Ausgabenfreude wieder stärker bremsen. Schwellenländer könnten zudem von Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed getroffen werden, wenn Kapital aus ihren Ländern abfließt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 84 ; Year: 2017 ; Issue: 24 ; Pages: 469-474 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
General Outlook and Conditions
Global Outlook
Thema
business cycle forecast
economic outlook

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fichtner, Ferdinand
Baldi, Guido
Dreger, Christian
Engerer, Hella
Gebauer, Stefan
Rieth, Malte
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2017

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Fichtner, Ferdinand
  • Baldi, Guido
  • Dreger, Christian
  • Engerer, Hella
  • Gebauer, Stefan
  • Rieth, Malte
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)