Artikel
Finanzmärkte und (soziale) Nachhaltigkeit – ein schwieriges Verhältnis
Die Finanzmarktregulierung ist auch eine Frage sozialer Nachhaltigkeit. Ist sie unzureichend, können Ungleichgewichte verschärft werden: privaten Gewinnen stehen dann soziale Verluste gegenüber. Trotz der Finanzmarktkrise profi tieren Vermögende stärker von Anlagen auf den Finanzmärkten. Deren Regulierung sollte sich auf eine bessere Gläubigerhaftung, die Vermeidung von Moral Hazard sowie die Bekämpfung von Too-big-to-fail-Problemen und kurzfristig orientierten Vergütungssystemen konzentrieren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 3 ; Pages: 173-178 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
General Financial Markets: Government Policy and Regulation
Financial Institutions and Services: General
Financial Institutions and Services: Government Policy and Regulation
- Thema
-
Finanzmarktregulierung
Wirkungsanalyse
Vermögen
Vermögensverteilung
Gläubiger
Haftung
Moral Hazard
Bank
Betriebsgröße
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hecker, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2016
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-016-1953-9
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hecker, Christian
- Springer
Entstanden
- 2016