- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 14158 Kapsel 242a
- Maße
-
Höhe x Breite: 302 x150 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt; koloriert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: oben — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf & Tätigkeitsort & Alter (Dargestellter) — IMAGO / NOBILISSIMI IVXTA ET / AMPLISSIMI VIRI IVSTI LIPSI. I. C. / Philologi & Philosophi, nouà Lugduni Batauorum Aca- / demia Professoris olim celeberrimi, totius Ger- / maniae ornamenti plane singularis. / Anno aetatis suae XLV. //
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Lobgedicht — QVis Musas nouit, nec LIPSI nomina nouit ? / (incipit) Rursum hinc IVSTE ornat Plautus vterq tuam. // (explicit)
Inschrift: Signatur (Autor): unten rechts — lateinisch — Name (Autor) — S. Glaserus Vu.
Inschrift: Adresse: unten — lateinisch — Name (Drucker) & Druckort & Druckjahr — VVitebergae apud Gregorium Brunonem. Anno 1592. C. A.
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Lipsius, Justus) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1592
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wittenberg Lutherstadt
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
Entstanden
- 1592