Buch

Ägypten

Angela Davis war als Amerikanerin in Ägypten und wurde dort von der Arab women's Solidarity Association betreut - so konnte sie mit Wissenschaftlerinnen und Bäuerinnen Kontakt haben. Sie legt dar, daß die sexuelle Unterdrückung der Ägypterin sich nicht nur in der Mädchenbeschneidung äußert, sondern immer mit den politischen und sozio-ökonomischen Elementen - wie Polygamie, Scheidung und Bevormundung - eng verwoben ist. Die weite Verbreitung des Schleiers in den Städten dient als Metapher für ein ideologisches Frauenbild, macht die Frau zum Sexualobjekt.

Identifier
AU-2
ISBN
3-922166-23-7
Extent
303-323

Bibliographic citation
Davis, Angela. New Internationalist (Hrsg). 1986. Ägypten. New Internationalist (Hrsg). Berlin : Orlanda Frauenverlag. S. 303-323. 3-922166-23-7

Subject
Frauenalltag
Armut
Diskriminierung
Weiblichkeitsbild
Beziehungsmuster
Polygamie
sexuelle Ausbeutung
genitale Verstümmelung
Achtziger Jahre
Subject (where)
Ägypten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Davis, Angela
New Internationalist [Hrsg.]
Event
Veröffentlichung
(who)
Orlanda Frauenverlag
(when)
1986

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Davis, Angela
  • New Internationalist [Hrsg.]
  • Orlanda Frauenverlag

Time of origin

  • 1986

Other Objects (12)