Archivgut
Verband evangelischer Frauengruppen Wort und Werk im Frauenwerk der Deutschen Evangelischen Kirche, früher: Gesamtverband evangelischer Arbeiterinnenvereine Deutschlands
Protokolle und Protokoll-Auszüge; Korrespondenz; Informationsblätter; Organisationsplan für die Mitarbeit des Verbandes evangelischer Arbeiterinnenvereine Deutschlands an den Aufgaben der Deutschen Volksversicherung AG; Versicherungsantrag; Rundschreiben; Anträge; Einladungen; Zeitungsartikel; Tagungsprogramme; Notizen; Berichte; Eingaben; Petitionen; Flugblätter; Satzung; Satzungsentwurf; Geschäftsordnung für den Verbandsvorstand und -vorstandsrat; Richtlinien für den Verband evang. Arbeiterinnenvereine Deutschlands, aufgestellt vom DEF, Kommission zum Studium der Arbeiterinnenfrage;
Antoinette von Werthern: Nochmals: Wir und die Arbeiterinnen, Redemanuskript, ca. 1913;Antoinette von Werthern: Zur Arbeiterinnenfrage, Manuskript, ca. 1909;S. Weber: Die Organisation der Arbeiterinteressen-Vertretung, Manuskript, ca. 1908;enthält auch: Satzung des Vereins für Fabrikarbeiterinnen Dresden e.V. vom 07.10.1900; Satzung des Vereins gewerblicher Arbeiterinnen in Wolfenbüttel; Satzung des Arbeiterinnen-Vereins, bestehend im Anschluss an den eingetragenen Verein Marienheim zu Braunschweig; Satzungen des Evangelischen Arbeiterinnenverein für Frankfurt a.M. und Umgegend; Satzungen des Evangelischen Arbeiterinnen Vereins Fürth; Protokoll der Ausschuss-Sitzung des DEF vom 29.09.1908- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-77
- Umfang
-
4 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.5 Arbeiterinnen
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1900, 1908 - 1914
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1900, 1908 - 1914