Archivgut

Verband evangelischer Frauengruppen Wort und Werk im Frauenwerk der Deutschen Evangelischen Kirche, früher: Gesamtverband evangelischer Arbeiterinnenvereine Deutschlands

Mitgliedskarte des DEF mit Angaben über gezahlte Beiträge, 1925-1934; Mitteilung über die Auflösung des Verbandes Wort und Werk vom Juni 1939; Korrespondenz; Tagungsprogramme; Rundschreiben; Protokolle; Anträge; Einladungen, Tagesordnungen; Geschäfts- und Arbeitsberichte; Richtlinien zur Bildung eines Reichsverbandes evangelischer Arbeitnehmer-Standes-Verbände vom April 1928; Satzung; Kartellvertrag zwischen dem Gesamtverband Evang. Arbeitervereine und dem Gesamtverband Evang. Arbeiterinnenvereine Deutschlands; Flugblatt, Entwurf, ca. 1927;

Antoinette von Werthern: Von Arbeiterinnenwohlfahrt zur Selbsthilfe, Manuskript, März 1933;

Antoinette von Werthern: Zeitungsartikel für: Die Deutsche Arbeiterin, Manuskript, Jan. 1929;

Gesamtverband evangelischer Arbeiterinnenvereine Deutschlands e.V.: Frauen im Arbeiterstand und in der Standesarbeit, Berlin-Dahlem 1928;

Aus der Geschichte des Vebandes, Werbeschrift, Manuskript, ca. 1928;

Evangelische Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine in ihrem Verhältnis zueinander in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine Denkschrift, Manuskript

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-79
Umfang
4 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.5 Arbeiterinnen
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1924 - 1939

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1924 - 1939

Ähnliche Objekte (12)