Akte

Querulationis Auseinandersetzung um Schadensersatz

Kläger: (2) Joachim Siegmund Dietrich von der Lühe zu Schlagstorf (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: Dietrich Johann Wettstein, Amtsschreiber zu Neukloster und die Amtsuntertanen zu Bäbelin (Bekl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Michael Zylius (A & P)

Fallbeschreibung: Kl. hat beim Amtsgericht Neukloster auf Schadensersatz für sein von den Bäbeliner Bauern gepfändetes Pferd geklagt und gebeten, den Amtschreiber, der die Bauern zu dieser Tat aufgehetzt hatte, ebenfalls zu Schadensersatz zu verurteilen. Das Amtsgericht hat aber entschieden, daß die Bekl. sich zu Recht dagegen gewehrt haben, daß der Kutscher des Kl.s über ihre Erbsen gefahren war und fordert ihn auf, die Unterhaltskosten für sein gepfändetes Pferd zu bezahlen. Kl. queruliert gegen dieses Urteil und dessen Zustandekommen vor dem Tribunal, da das Amtsgericht seiner Ansicht nach keine ordentliche Verhandlung geführt habe. Er wehrt sich vor allem dagegen, daß Wettstein die Pfändung als Vergeltung angewiesen hatte, da ein seiner Herrschaft entlaufener Bäbeliner Bauer von dem Panzower Gericht inhaftiert worden war. Kl. fordert Schadensersatz und Bestrafung der Schuldigen. Das Tribunal verfügt am 03.07.1744 die Rückgabe des Pferdes gegen Bezahlung von Pfand- und Futtergeld und unterstützt ansonsten die Haltung der Vorinstanz. Dagegen ergreift Kl. am 13.08. das Rechtsmittel des Vortrags neuer Fakten und bittet erneut um Schadensersatz, der ihm aber am 08.09.1744 verwehrt wird, da das Tribunal sein Urteil bestätigt. Stattdessen wird ihm angeboten, sein Pferd ohne weitere Kosten abzuholen.

Instanzenzug: 1. Amtsgericht zu Neukloster 1744 2. Tribunal 1744 3. Tribunal 1744

Prozessbeilagen: (7) von Notar Barthold Rudolph Botjenter aufgenommenes Protokoll der Verhandlung im Amtsgericht Neukloster vom 08.05.1744; von Notar Josias Matras aufgenommene Appellation vom 15.05.1744; Urteil des Neuklosteraner Amtsgerichts vom 08.05.1744; Articuli Probatoriales für Hinrich Christoph Hartig, Hinrich Ernst Geltrop, Hans Jürgen Lent, Hans Techentin, Zimmermann zu Bäbelin, Jacob Bohr und Friedrich Leveknecht, Knecht beim Schulzen Adam Luht zu Bäbelin; Gerichtsprotokoll des Gerichts zu Panzow wegen "heimlicher desertion" des Käters Claus Steinhusen mit Befragung des Bauern Johann Ladewig aus Bäbelin und dessen Knecht Daniel Kähler zu Kirch Mulsow vom 08.06.1743; Urteil des Panzower Gerichts vom 08.06.1743; von Kl. eingebrachter Zusatz zu Verhörartikeln

Reference number
(1) 1949
Former reference number
Wismar L 82 (W L 2 n. 82)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 12. 1. Kläger L
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1743-1744) 08.06.1744-09.09.1744

Other object pages
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:27 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • (1743-1744) 08.06.1744-09.09.1744

Other Objects (12)