- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Olearius, Adam. - Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Reise/ So durch Gelegenheit einer Holsteinischen Legation an den König in Persien geschehen : Worinnen Derer Orter und Länder/ durch welche die Reise gangen/ als fürnemblich Rußland/ Tartarien und Persien/ sampt ihrer Einwohner Natur/ Leben und Wesen fleissig beschrieben/ und mit vielen Kupfferstücken/ so nach dem Leben gestellet/ gezieret
- Erschienen
-
1647
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Annotation
Entstanden
- 1647
Ähnliche Objekte (12)
![Handschriftliche Abschrift: "Facti Species. in Sachen der Verwittweten Frau Amts Voigtin Büntingen Appelation, wieder den Accise-Einnehmer Hurlebusch in Braunschweig uxorio und der Wittwe Grethen nomine Appellanten in pto: Testamenti. ..." [ca. 1742; inhaltl. Bezug zum letzen Werk in dem Sammelband]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a3c1bf5c-62e9-4c76-96af-2f9f2bb15899/full/!306,450/0/default.jpg)
Handschriftliche Abschrift: "Facti Species. in Sachen der Verwittweten Frau Amts Voigtin Büntingen Appelation, wieder den Accise-Einnehmer Hurlebusch in Braunschweig uxorio und der Wittwe Grethen nomine Appellanten in pto: Testamenti. ..." [ca. 1742; inhaltl. Bezug zum letzen Werk in dem Sammelband]
![Handschriftliche Notiz: "Auf das von Georg Melchior Hurlebusch zu Braunschweig alhier eingegebene Memorial, worin er nachgesuchet, daß in seiner [...] Ambtsvoigts Bünting nachgelaßenen Witwe habenden Process-Sache von Königl. Regierung an das Königl. Ober-Apellations Gerichte rescribiret werden möchte ..." [ca. 1742; inhaltl. Bezug zum letzen Werk in dem Sammelband]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/484ee718-6af4-4e60-9dca-8fb297ed07bd/full/!306,450/0/default.jpg)