Druckgrafik

Fabricius ab Aquapendente, Hieronymus

Ganzfigur sitzend auf einem Stuhl mit Arm- und hoher Rückenlehne nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Halbprofil, mit Bart, gefälteltem Hemd, Mantel mit Pelzbesatz, in der rechten Hand ein chirurgisches Instrument, weitere medizinische Instrumente auf dem Tisch links im Bild, darüber zwei Putti, die ein ovales Inschriftenfeld tragen, darin zehn Zeilen lateinischer Text mit Angabe einer Veröffentlichung des Dargestellten und Nennung des Übersetzers Johannem Scultetum (Joh. Schultes). Rechts oben ein Fenster mit Blick auf eine Landschaft mit Stadt oder Burg.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Ital. Anatom u. Chirurg Dt. Kupferstecher, Radierer, Zeichner u. Kunsthändler Dt. Buchhändler und Verleger

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00877/02 (Bestand-Signatur)
Maße
179 x 140 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
197 x 157 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
186 x 148 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: De locutione et eius Instrumentis liber .... - 1603
Publikation: De Brutorum loquela. - 1603
Publikation: Opera Anatomica de formatu foetu. - 1600
Publikation: Opera anatomica. - 1625
Publikation: Opera omnia Anatomica et physiologica. - 1687
Publikation: Opera chirurgica. - 1620
Publikation: Opera chirurgica. - 1666
Publikation: Opera chirurgica. - 1723
Publikation: De venarum Ostiolis. - 1603
Publikation: Pentateuchos Chirurgicum. - 1592
Publikation: Pentateuchos Cheirurgicum HIERONYMI FABRICII AB AQVAPENDENTE, MEDICI ET CHEIRVRGI ... 1592. (VD16 F 498)
Publikation: Die Renn-Bahn der Ehren Auf welcher Fünf und Zwanzig unvergleichlich*. - 1688
Publikation: Die Kaeiserliche Residenz Statt Wien Samt Dero Fortification. - [ca. 1700]
Publikation: Grundriß Der Christlichen Grenz- und Haubt-Vestung Raab in Ungarn. - [ca. 1680]
Publikation: Nürnbergische Kleider-Trachten, der Manns- und Weibs-Personen. - 1689
Publikation: Boener, Johann A.: Die Renn-Bahn der Ehren Auf welcher Fünf und Zwanzig unvergleichlich*. - 1688

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chirurg (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Acquapendente (Geburtsort)
Padua (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Miltenberger, Johann Philipp (Verlag)
(wo)
Nürnberg (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1672
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1672

Ähnliche Objekte (12)