Characterization of COR27 and COR28 - two novel phytochrome signalling components
Abstract: Als sessile Organismen sind Landpflanzen darauf angewiesen, Signale ihrer unmittelbaren Umgebung wahrzunehmen und entsprechend auf sie zu reagieren, um eine optimale Entwicklung sicherzustellen. Dafür nutzen Pflanzen ein komplexes Netzwerk aus Rezeptoren und Signalproteinen. Es ist dabei nicht überraschend, dass viele der Signalwege und etliche beteiligte Komponenten sich in ihrer Funktion überschneiden, um intrinsische und externe Signale in einem größeren Zusammenhang zu verschalten und zu integrieren, und in Signalantworten zu übersetzen. In dieser Arbeit werden mit COLDREGULATED GENE (COR) 27 und COR28 zwei homologe Proteine näher beschrieben, die an der Signalintegration von Licht und Temperatur, sowie der intrinsischen, zirkadianen Uhr beteiligt sind, um verschiedene physiologische Prozesse zu steuern. Auf Transkriptionsebene werden COR27 und COR28 von Licht, Temperatur und der zirkadianan Uhr reguliert, und wir zeigen, dass externe Signale auch auf weiteren Ebenen regulatorischen Einfluss haben. So binden COR27 und COR28 an verschiedene Phytochrome, die Rot- und Dunkelrotlichtrezeptoren der Pflanzen, und COR27 lokalisiert in charakteristischen, licht- und phytochrom-abhängigen Strukturen im Zellkern. Darüber hinaus zeigen wir, dass COR27 und COR28 Zielproteine des CONSTITUTIVELY PHOTOMORPHOGENIC 1 (COP1) / SUPPRESSOR OF PHYTOCHROME A-105 (SPA) Ubiquitin- Ligase-Komplexes sind, und im Dunkeln durch COP1/SPA ubiquitiniert und daraufhin durch das Proteasom abgebaut werden. Im Licht deaktivieren verschiedene Photorezeptoren den COP1/SPA-Komplex und sorgen so für eine Akkumulation von COR27 und COR28. Sie steuern daraufhin die licht-abhängige Keimlingsentwicklung und sind beteiligt an der Vernetzung der photoperiodischen Blühzeitregulation mit der Blühinduktion nach Vernalisation. Darüber hinaus konnten wir mehrere potenzielle Co-Faktoren von COR27 und COR28 identifizieren, die suggerieren, dass COR27 und COR28 an der Regulation von Chromatin-Modifikationen beteiligt sind. COR27 und COR28 binden dabei an Komponenten von SWITCH/SUCROSE NONFERMENTING (SWI/SNF)-Chromatin-Remodellierungs-Komplexen und steuern die Zugänglichkeit von Chromatin an FLOWERING LOCUS C (FLC), einem Blühzeitrepressor-Gen. COR27 und COR28 sind daher wichtige Komponenten der Signalintegration und steuern Genexpression - und daraus folgend Wachstum und Entwicklung der Pflanze - als Antwort auf verschiedene externe und interne Signale
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Universität Freiburg, Dissertation, 2023
- Schlagwort
-
Phytochrom
Signaltransduktion
Pflanzen
Ackerschmalwand
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2023
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/UNIFR/235440
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2354401
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2023