Interkulturelle Mediation als Alternative zum Rechtsweg

Abstract: Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung durch die Vermittlung eines neutralen Dritten - des Mediators. Sie bietet in vielen Fällen eine Alternative zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung und zur gerichtlichen Durchsetzung von Rechten. Im Gegensatz zum Rechtsstreit ist die Mediation ein informeller Prozess, der keinen streng vorgebenen Antrags- und Beweisregeln unterworfen ist. Vielmehr werden zur Beginn der Mediation gemeinsam von Mediator und Parteien Regeln aufgestellt, mit der Verpflichtung, sich während der Mediation an diese zu halten

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 2 (2003) 5 ; 7

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Mediation
Partei
Mediator
Jena

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2003
Urheber
Lenz, Peggy

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-452746
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lenz, Peggy

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)