Sachakte

Die Bewegung im Kanton Wolfstein 1848/49, Untersuchungsakten und Beweisstücke

Enthält u.a.: Zeugenverhöre (Bl. 5 - 52); Untersuchung gegen die Beschuldigten Ludwig Heinrich Hauber, Schulgehilfe zu Katzweiler, geboren zu Jettenbach und Wilhelm Peter Hauber, Notariatsclerc zu Kaiserslautern (Bl. 53 - 68, 144 - 218); "Belege" aus der Revolutionszeit (Bl. 70 - 101) betr. die Tätigkeit Haubers als Rekrutierungskommissär und Wahlkommissär zu den Gemeinderatswahlen, ferner zur Tätigkeit des Zivilkommissärs für den Landkommissariatsbezirk Kusel K. Resch und des Hauptmanns und Kommandanten des Kantons Wolfstein Klönne; "Belege" aus der Revolutionszeit betr. Kassenbeschlagnahmen, Zwangsanlehen und Requisitionen (Bl. 102 - 115); desgl. betr. militärische Angelegenheiten (Bl. 116 - 121), enthaltend u.a. einen "Aufruf an die pfälzischen Jünglinge" von Georg Carra vom Ausbacher Hof; Korrespondenz der Untersuchungsbehörde, Protokolle der Gendarmerie, Vorführungs- und Verwahrungsbefehle gegen Geigel, Militärkommissär in Wolfstein und Kusel; Ludwig Heinrich Hauber, gewesener Schulgehilfe in Katzweiler; Wilhelm Hauber von Kaiserslautern, Zivilkommissär in Wolfstein (Bl. 123 - 220)

darin: Der Bote für Stadt und Land, Pfälzisches Volksblatt, verantwortlicher Redakteur N. Schmitt, Druck und Verlag J. Kayser, Nr. 115, Kaiserslautern, 10. Juni 1849, 4 S., 33,5 x 21,5 cm (Bl. 117f.)

Die Bewegung im Kanton Wolfstein 1848/49, Untersuchungsakten und Beweisstücke

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Best. J 1 Nr. 276
Umfang
220 Bl.

Kontext
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.31 Revolutionäre Bewegung im Kanton Wolfstein
Bestand
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Laufzeit
1849-01-01/1851-12-31

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberlandesgericht Zweibrücken
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1849-01-01/1851-12-31

Ähnliche Objekte (12)