Sprachtests - ethnographisch betrachtet: ein Beitrag zur Kulturanalyse frühdiagnostischer Testverfahren

Abstract: 'Die Fallstudie analysiert in ethnographischer Perspektive Konstruktion und Gebrauch eines Sprachtests, der im Rahmen von kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen angewandt wird. Sie arbeitet mit Dokumenten/ Instrumentenanalyse und der dichten Beschreibung der Durchführung von Tests auf der Basis teilnehmender Beobachtung. Die Studie stellt praktische Qualitäten und Mängel der spezifischen Testarchitektur heraus und beschreibt, wie in einer Testsituation pädagogische Rahmungen 'beliehen' werden, wie diese pragmatisch zu anderen als pädagogischen Zwecken dienen und die Mängel des Instruments in situ zum einen verdeutlichen und zum anderen kompensieren. Sie leistet damit einen Beitrag zu einer Praxis- und Kulturanalyse frühdiagnostischer Testverfahren.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
An ethnographical perspective on language tests: analyzing the culture of tests for early diagnostics in paediatrics
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung ; 7 (2006) 2 ; 271-291

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2006
Urheber
Kelle, Helga

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-277970
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kelle, Helga

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)