Druckgrafik (allgemein)

Illustrirte Frauen-Zeitung: Morgen-Toilette und Anzug mit dreifachen Puffärmeln

„XX. Jahrgang, Heft 18. — 10. September 1893; Pl. 1017. Illustrirte Frauen-Zeitung. Morgen-Toilette aus einfarbiger und türkisch gemusterter indischer Seide. Entre-deux zur Ausstattung des im Taillenschluss eingereihten Einsatztheiles, der zweifachen Kragengarnitur und der halblangen Aermel. Häubchen aus Spitze mit Band garnirt. Anzug aus feinem Wollstoff. Gruppenweis eingenähte schmale Säumchen als Ausstattung des Rockes oberhalb einer Frisur, wie zur Garnitur der Blusentaille mit ihren dreifachen Puffärmeln. Wiegenkorb, Schirmbekleidung, Futter und Volant-Garnitur aus Cretonne. Bezugsquellen: Toiletten: M. Bornstein, W, Behrenstr. 26a (Fig. 1); Jean Landauer, W, Leipzigerstr.19 (Fig. 2). Morgenhäubchen: M. Levin, C, Hausvoigteiplatz 1. Wiegenkorb: Baby-Bazar, W, Werderscher Markt 9. Leipzig, Druck von Otto Dürr." Neben rechter Figurine signiert: „St"; Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1893. Heft 18.

Urheber*in: Lipperheide, Franz Joseph; Dürr, Otto Friedrich / Fotograf*in: Anna Russ / Rechtewahrnehmung: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
14159900
Maße
Blattmaß: 40,5 x 28,4 cm
Material/Technik
kolorierter Stahlstich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (1838 - 1906, Verleger)
Otto Dürr (29.1.1832 - 12.1.1905, Drucker)
(wo)
Druckort: Leipzig
(wann)
1893

Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 08:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik (allgemein)

Beteiligte

Entstanden

  • 1893

Ähnliche Objekte (12)